DATENSCHUTZ

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unse­rer Inter­net­seite www.baumeister-verlag.de und Ihr Inter­esse an unse­rem Unter­neh­men. Der Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, wie z.B. Geburts­da­tum, Name, Tele­fon­num­mer, Anschrift etc., ist uns ein wich­ti­ges Anlie­gen. Der Zweck die­ser Daten­schutz­er­klä­rung besteht darin, Sie über die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu infor­mie­ren, die wir bei einem Sei­ten­be­such von Ihnen sam­meln. Unsere Daten­schutz­pra­xis steht im Ein­klang mit den gesetz­li­chen Rege­lun­gen der Daten­schutz­grund­ver­ord­nung der EU (DSGVO) und dem Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG). Die nach­fol­gende Daten­schutz­er­klä­rung dient der Erfül­lung der sich aus der DSGVO erge­ben­den Infor­ma­ti­ons­pflich­ten. Diese fin­den sich z.B. in Art. 13 und Art. 14 ff. DSGVO.

I. Wer ist ver­ant­wort­lich und wie kann ich den Daten­schutz­be­auf­trag­ten erreichen?

Ver­ant­wort­li­cher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist der­je­nige, der allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten entscheidet.

Kra­mer Ver­lags GmbH & Co. KG
Brei­sa­cher Str. 86
79110 Frei­burg, Deutsch­land
E‑Mail: datenanfrage.fr@sellwerk.de
Tel.: 0761/887991–0

Geschäfts­füh­rer
Dipl.-Kffr. Con­stanze Osch­mann und Dipl.-Kfm. Michael Oschmann

Ver­lags­sitz Bau­meis­ter Ver­lag
Gmün­der Str. 65
73614 Schorn­dorf

Tele­fon 07181 – 2 07 27–0
Tele­fax 07181 – 2 07 27–20

E‑Mail: kontakt@baumeister-verlag.de
www.baumeister-verlag.de

Für Fra­gen zur Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch uns oder zum Thema Daten­schutz all­ge­mein wen­den Sie sich bitte an den Daten­schutz­be­auf­trag­ten den Sie unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Anschrift oder unter fol­gen­der E‑Mail-Adresse errei­chen: datenanfrage.fr@sellwerk.de

II. Ihre Rechte als Betroffener

Jede betrof­fene Per­son hat fol­gende Rechte:

  • Recht auf Aus­kunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berich­ti­gung von unrich­ti­gen Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung bzw. ein Recht auf „Ver­ges­sen­wer­den“ (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Daten­über­trag­bar­keit (Art. 20 DSGVO).

Sie kön­nen einer Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für Zwe­cke der Wer­bung ein­schließ­lich einer Ana­lyse von Kun­den­da­ten für Wer­be­zwe­cke jeder­zeit ohne Angabe von Grün­den widersprechen.

Dar­über hin­aus steht dem Betrof­fe­nen auch ein all­ge­mei­nes Wider­spruchs­recht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In die­sem Fall ist der Wider­spruch gegen eine Daten­ver­ar­bei­tung zu begrün­den. Sofern die Daten­ver­ar­bei­tung auf Grund­lage einer Ein­wil­li­gung erfolgt, kann Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen werden.

Für die Aus­übung der Betrof­fe­nen­rechte wen­den Sie sich am ein­fachs­ten an kontakt@baumeister-verlag.de oder Bau­meis­ter Ver­lag / Gmün­der Str. 65 73614 Schorn­dorf. Dar­über hin­aus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der für Sie zustän­di­gen Datenschutzaufsichtsbehörde.

III. Zur Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten durch Kra­mer Ver­lags-GmbH & Co. KG

Nach­fol­gend möch­ten wir Ihnen einen Über­blick geben, wie wir den Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei Zugriff auf unsere Web­seite gewähr­leis­ten und wel­che Arten von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wir zu wel­chen Zwe­cken und in wel­chem Umfang verarbeiten.

1. Ver­ar­bei­tung von Daten bei Zugriff auf unse­rer Web­seite — Logfiles

Beim Zugriff auf unsere Web­seite wer­den auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen all­ge­mei­ner Natur erfasst. Diese Infor­ma­tio­nen (Ser­ver-Log­files) beinhal­ten etwa die Art des Web­brow­sers, das ver­wen­dete Betriebs­sys­tem, den Domain­na­men Ihres Inter­net Ser­vice Pro­vi­ders und Ähn­li­ches. Zudem wird die IP-Adresse über­tra­gen und dazu ver­wen­det, den von Ihnen gewünsch­ten Dienst zu nut­zen. Diese Infor­ma­tio­nen sind tech­nisch not­wen­dig, um von Ihnen ange­for­derte Inhalte von Web­sei­ten kor­rekt aus­zu­lie­fern und fal­len bei Nut­zung des Inter­nets zwin­gend an.

Diese Log­file­da­ten wer­den von uns umge­hend nach Been­di­gung des Nut­zungs­vor­gangs anony­mi­siert bzw. gelöscht. Rechts­grund­lage für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

Nach unse­rem IT-Sicher­heits­kon­zept wer­den die anfal­len­den Log­file-Daten über einen Zeit­raum von zwei Wochen gespei­chert, um etwa­ige Angriffe gegen unsere Web­seite zu erken­nen und zu ana­ly­sie­ren. Rechts­grund­lage für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO].

Die anfal­len­den Log­file-Daten wer­den über einen Zeit­raum von zwei Jah­ren unter einem Pseud­onym gespei­chert, um unsere Web­seite für Mar­ke­ting­zwe­cke zu opti­mie­ren und den Besu­chern der Web­seite etwa wei­tere Pro­dukte vor­zu­schla­gen, für die sich auch andere Kun­den inter­es­siert haben. Rechts­grund­lage für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO].

2. Ver­ar­bei­tung von Daten bei Nut­zung der Web­seite – Ihre Anfragen

Sofern Sie uns eine Anfrage per E‑Mail bzw. über das Kon­takt­for­mu­lar zukom­men las­sen, erhe­ben wir Ihre mit­ge­teil­ten Daten für die Bear­bei­tung und Beant­wor­tung Ihres Anlie­gens. Diese Anga­ben spei­chern wir für Nach­weis­ze­cke über einen Zeit­raum von bis zu zwei Jah­ren. Rechts­grund­lage für die Daten­ver­ar­bei­tung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO.

3. Hin­weise zur Gewähr­leis­tung der Datensicherheit

Wir tref­fen auf unse­ren Sei­ten tech­ni­sche und betrieb­li­che Sicher­heits­vor­keh­run­gen, um die bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten vor einem Zugriff durch Dritte, einem Ver­lust oder Miss­brauch zu schüt­zen und einen gesi­cher­ten Daten­trans­fer zu ermöglichen.

Wir müs­sen Sie dar­auf hin­wei­sen, dass es auf­grund der Struk­tur des Inter­nets zu einem unge­woll­ten Daten­zu­griff durch Dritte kom­men kann. Es liegt daher auch in Ihrem Ver­ant­wor­tungs­be­reich, ihre Daten durch Ver­schlüs­se­lung oder in sons­ti­ger Weise gegen Miss­brauch zu schüt­zen. Ohne ent­spre­chende Schutz­maß­nah­men kön­nen ins­be­son­dere unver­schlüs­selt über­tra­gene Daten, auch wenn dies per E‑Mail erfolgt, von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

 

Track­ing durch Matomo Analytics

Diese Web­site benutzt den Open Source Web­ana­ly­se­dienst Matomo.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nut­zung unse­rer Web­site durch die Web­site­be­su­cher zu erfas­sen und zu ana­ly­sie­ren. Hier­durch kön­nen wir u. a. her­aus­fin­den, wann wel­che Sei­ten­auf­rufe getä­tigt wur­den und aus wel­cher Region sie kom­men. Außer­dem erfas­sen wir ver­schie­dene
Log­da­teien (z. B. IP-Adresse, Refer­rer, ver­wen­dete Brow­ser und Betriebs­sys­teme) und kön­nen mes­sen, ob unsere Web­site­be­su­cher bestimmte Aktio­nen durch­füh­ren (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nut­zung die­ses Ana­lyse-Tools erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­esse an der Ana­lyse des Nut­zer­ver­hal­tens, um sowohl sein Web­an­ge­bot als auch seine Wer­bung zu opti­mie­ren. Sofern eine ent­spre­chende Ein­wil­li­gung abge­fragt wurde, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Das Tracking ist bei Ihnen derzeit nicht
aktiv, denn Ihr Browser hat uns mitgeteilt, dass Sie kein Tracking
wünschen. Hierbei handelt es sich um eine Browsereinstellung. Um das
Tracking wieder zu aktivieren, müssen Sie die sogenannte "Do Not
Track"-Einstellung in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.

IP-Anony­mi­sie­rung
Bei der Ana­lyse mit Matomo set­zen wir IP-Anony­mi­sie­rung ein. Hier­bei wird Ihre IP-Adresse vor der Ana­lyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr ein­deu­tig zuor­den­bar ist.

Coo­kiel­ose Ana­lyse
Wir haben Matomo so kon­fi­gu­riert, dass Matomo keine Coo­kies in Ihrem Brow­ser speichert.

Hos­ting
Wir hos­ten Matomo aus­schließ­lich auf unse­ren eige­nen Ser­vern, sodass alle Ana­ly­se­da­ten bei uns ver­blei­ben und nicht wei­ter­ge­ge­ben werden.